März 2024
Sehr geehrte Mitglieder der PSAG,
im Auftrag des Sprecherinnenrates der PSAG möchte ich Ihnen folgende Informationen übermitteln.
1. Termine der AK: Wir bitten weiterhin um Zusendung der geplanten AK-Termine für 2024, sodass diese ebenfalls als Übersicht im nächsten Newsletter versendet werden können.
2. Protokoll der PSAG vom 26.11.2023: Anbei senden wir Ihnen das Protokoll sowie die verschiedenen Anhänge:
· Weiterführende Informationen zu LAkD (siehe angefügte E-Mail)
· Weiterführende Informationen KommMit e.v. (siehe angefügte E-Mail)
· Weiterführende Informationen zum Modellprojekt SOS (siehe angefügte PPP)
3. Bilderausstellung „Was mich bewegt“: Die Wanderausstellung ist aktuell dankenswerter Weise in den Räumlichkeiten beim Paritätischen Landesverband Brandenburg zu sehen.
Wenn Sie die Bilder gern ausstellen möchten, nehmen Sie gern Kontakt mit Frau Magnussen (gesunde.stadt@rathaus.potsdam.de) auf.
4. Traumanetzwerk: Das Traumanetzwerk (organisiert durch die Opferberatung Potsdam) trifft sich das nächste Mal am 30.04.2024 von 10 – 13 Uhr im Haus der Natur (Lindenstraße 34, 14467 Potsdam). Die Einladung inkl. Tagesordnung wird noch versandt.
5. Woche der seelischen Gesundheit 2024:
· Die gemeinsame Veranstaltung der PSAG im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit findet voraussichtlich am 09. Oktober 2024 von 17:00 – 21:00 Uhr in der Schinkelhalle statt. Bitte notieren Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender. Vielen Dank.
· Weitere Informationen zum aktuellen Stand der Planung berichtet das Vorbereitungsteam in der nächsten PSAG. Falls Sie das Vorbereitungsteam unterstützen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit NOW! auf (über Herrn Seidemann oder Frau Siegmund – beratung@now-potsdam.de ).
6. Tag der offenen Tür des Gesundheitsamtes unter dem Motto „Lebe bunt – lebe gesund“: am Samstag, den 16.03.2024 vom 10:00 – 15:00 Uhr im Gesundheitsamt Potsdam (Berliner Str. 150 A im Haus P auf dem Campus EvB 14467 Potsdam).
Das Veranstaltungsplakat ist angefügt. Falls Sie das Veranstaltungsplakat in Ihrer Einrichtung aushängen möchten, nehmen Sie gern mit Frau Fr. Händlmeyer auf (Fachstelle Gesunde Stadt über gesunde.stadt@rathaus.potsdam.de). Leiten Sie den Veranstaltungshinweis auch gern an Interessierte weiter. Vielen Dank.
7. Evaluation NOW!: Die Lotsen- und Beratungsstelle möchte gern Ihre Arbeit u.a. durch Sie als Netzwerkpartner*innen evaluieren lassen. Nehmen Sie gern an der Umfrage teil. Hier der Link zur digitalen Netzwerkkarte von NOW!.
8. Kompass für Arbeit und Beschäftigung und der aktualisierte Notfallkontaktflyer für Kinder und Jugendliche: Beide Produkte sind nun neu gedruckt. Falls Sie Exemplare wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Magnussen auf (gesunde.stadt@rathaus.potsdam.de).
9. Forschungsplattform KOMMIT des DZGP: Die online Forschungsplattform KOMMIT als Teil eines Nutzer:innen-geleiteten Forschungsprojekts des Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) ist Ende letzter Woche gestartet. Erfahrungsexpert:innen und ihre An- und Zugehörigen können hier mitgestalten, welche Themen in der Erforschung psychischer Erkrankungen und mentaler Gesundheit Beachtung finden sollten.
10. Workshops für Schulen: Der Verein „Freunde fürs Leben e.V.“ hat drei Workshops zum Thema seelische Gesundheit entwickelt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
11. Landesarbeitsgemeinschaft Angehörige Psychiatrie Brandenburg (LAG APB): Die LAG APB ist eine Interessensvertretung von Angehörigen im Land Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Link (https://www.lag-apb.de) sowie im angefügten Flyer. Falls Sie gedruckte Flyer wünschen, nehmen Sie gern Kontakt mit Frau Lück (annelueck@posteo.de ) oder Frau Magnussen (gesunde.stadt@rathaus.potsdam.de) auf.
12. Nächste PSAG: 13.03.2024 (digital von 13:00 – 15:30 Uhr), Einladung liegt im Anhang bei.
13. Weitere Informationen: Falls Sie über relevante Informationen oder Neuerungen berichten wollen, senden Sie uns diese gern zu. Der nächste Newsletter wird Ende März 2024 verschickt. Informationen, die nicht warten sollen, werden gern vorab gesendet.
Der Sprecherinnenrat wünscht Ihnen einen schönen März.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Eiken-Carina Magnussen
Anhänge: