Oktober 2023
Sehr geehrte Mitglieder der PSAG,
im Auftrag des Sprecherinnenrates der PSAG möchte ich Ihnen folgende Informationen übermitteln.
1. Psychoseseminar: Das trialogische Gesprächsforum beginnt wieder am 18.10.2023 um 18 Uhr in den Räumen des Tageszentrums Mittendrin (Jägerallee 37H in 14469 Potsdam). Weitere Informationen siehe Homepage des Psychoseseminars.
2. Neue Gruppen bei NOW!: Ab Oktober gibt es bei NOW! zwei neue Gruppenangebote: eine Elterngruppe (für Eltern mit psychischen Erkrankungen) und eine Kindergruppe (für Kinder mit psychisch erkrankten Eltern). Weitere Informationen siehe Homepage von Now!.
3. Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit: 10. Bis 20. Oktober mit dem Motto „ Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie alle bundesweiten Angebote, hierunter sind auch viele Online-Veranstaltungen zu finden: https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/veranstaltungen/
Für Potsdam sind bisher folgende Veranstaltungen gelistet:
– „Psychiatrie – aber sozial?! Ein Diskussions- und Lesekreis für Soziale Psychiatrie“ am 10.10.2023 von 18:00 – 20:00 Uhr im AWO Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135, 14482 Potsdam
– „Lesung und Diskussion mit Natascha Kampusch“ am 13.10.2023 18:30 – 20:30 Uhr im Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Berliner Str. 62, 14467 Potsdam
(https://www.seelischegesundheit.net/lesung-und-diskussion-mit-natascha-kampusch/)
Falls Sie weitere Veranstaltungen anbieten, stellen Sie diese gern in den Veranstaltungskalender des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit ein.
Auch dieses Jahr wird die Auftaktveranstaltung am 10.10.2023 ab 17:30 Uhr im Livestream gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=AwtNW14yDEA
4. Planung der Woche der Seelischen Gesundheit 2024: Die Planungen für 2024 beginnen am 16.11.2023 von 10 – 12 Uhr in den Räumlichkeiten der KBS (Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam). Die grundlegenden Ideen (Slam, Austausch etc.) bleiben bestehen.
5. Informationen zu den Inklusionstagen 2024: Für den aktuellen Stand und Informationen zu den Planungen der Inklusionstage 2024 wenden Sie sich bitte an Dr. Denninger.
6. Weitere Informationen: Falls Sie über relevante Informationen oder Neuerungen berichten wollen, senden Sie uns diese gern zu. Der nächste Newsletter wird Ende Oktober verschickt.
Informationen, die nicht warten sollen, werden vorab gesendet.
Für Rückfragen steht der Sprecherinnenrat Frau Tietz, Frau Honig, Frau Lück und Frau Magnussen gern zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Eiken-Carina Magnussen